Geweih

Geweih
Geweih Sn std. (13. Jh.), mhd. gewīge Stammwort. Wie in mndd. hertestwīch "Hirschgeweih" zu mndd. twīch "Zweig" steht das deutsche Wort (mhd. hirzgewīh) neben einem Wort für "Zweig", das in ai. vayā́ f. und dehnstufig in akslav. věja f. "Zweig" bezeugt ist. Diese zu ig. * weiə- "weben, flechten" (also eigentlich "Rute, Gerte"), das auch im Germanischen bezeugt ist. Das Geweih wird also als "Geäst" bezeichnet. S. auch Gewicht2. deutsch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geweih — des Hirsches …   Deutsch Wikipedia

  • Geweih — (Gehörn), die aus Knochensubstanz bestehenden Hörner der Hirscharten. Beim Rot , Dam , Elch und Rehwild trägt nur das männliche Tier ein G., beim weiblichen Tier kommt es in schwacher, meist krüppelhafter Ausbildung nur als sehr seltene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geweih — Geweih: Das Wort, das wahrscheinlich aus der Jägersprache stammt, bedeutete ursprünglich »Geäst«. Ähnliche weidmännische Bezeichnungen sind »Gestänge« oder »Stangen« (zu ↑ Stange) und österr. »Gestämme« (zu ↑ Stamm), beachte auch mnd. hertes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geweih — Geweih, das Gehörn des Edelhirsches …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geweih — Geweih, Gehörn, bilateral symmetrisch angelegte, knochenartige, in zackige Spitzen endende Auswüchse auf bleibenden Fortsätzen (Rosenstöcken, Stirnzapfen, Geweihstuhl) der Stirnbeine männlicher (nur beim Renntier auch der weiblichen)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geweih — Ge|weih [gə vai̮], das; [e]s, e: zackige Auswüchse aus Knochen (auf dem Kopf von Hirsch, Rehbock u. a.). Zus.: Elchgeweih, Hirschgeweih, Schaufelgeweih. * * * Ge|weih 〈n. 11〉 aus Knochenzapfen der Stirnbeine entspringende Knochenauswüchse des Rot …   Universal-Lexikon

  • Geweih — 1. Am Geweih erkennt man den Spiesser. 2. Das Geweih ist dem Hirsch ein Schmuck, aber kein Druck. Böhm.: Netíží rohi jelenu, ani křídla ptáku, ani oves koni. (Čelakovský, 287.) – Rohy jelenu nejsou tĕžky. (Čelakovský, 222.) Poln.: Nieciężą rogi… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geweih — das Geweih, e (Aufbaustufe) aus Knochensubstanz gebildeter Kopfschmuck von männlichen Hirschen Synonym: Gehörn Beispiel: Der Hirsch hat das Geweih abgeworfen …   Extremes Deutsch

  • Geweih — (Jägerspr.): Gehörn, Gewicht, Krone. * * * Geweih,das:1.〈KnochengebildeamKopfderHirsche〉Stangen(weidm);auch⇨Gehörn–2.einG.aufsetzen:⇨betrügen(2,b) GeweihGehörn,Gestänge,Schaufeln(Hirsch),Hörner(Gämse);Jägerspr.:Stangen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geweih — Ge·weih das; (e)s, e; ein Gebilde aus einer Art Knochen mit mehreren Verästelungen, das an der Stirn von männlichen Hirschen o.Ä. wächst <ein Hirsch o.Ä. wirft das Geweih ab> || K: Elchgeweih, Hirschgeweih || NB: ↑Horn, ↑Gehörn …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”